Herausforderung Sedimentation – Homogenes Material auch nach langer Lagerzeit
Wenn sich Füllstoffe absetzen, wird verlässliches Dosieren zur Herausforderung: Schwankende Viskosität und ungleichmäßige Materialzusammensetzung sind die Folge. Die SediPrep aus der Atlas Copco Produktlinie Scheugenpflug setzt genau hier an: Stark sedimentierte Medien werden dank leistungsstarker Motoren in kurzer Zeit unter Vakuum aufgerührt und sorgen für blasenfreies, homogenes Vergussmaterial für konstante, prozesssichere Dosierergebnisse.
Als Stand-Alone-Lösung für 200 Liter Fässer lässt sich die SediPrep flexibel in Ihre Produktionsumgebung integrieren. Niederviskose, selbstnivellierende Medien werden auch bei hohem Füllstoffanteil mit der SediPrep optimal aufgerührt und vorhandene Sedimente, zum Beispiel durch längere Lagerzeiten, durch eine Kombination aus leistungsstarken Mischwerkzeugen durchbrochen. Nach abgeschlossener Aufbereitung kann das 200 Liter Fass zur Materialfördereinheit weiter transportiert werden.

Ihre Vorteile
- Rehomogenisieren selbst stark sedimentierter Medien
- Kurze Aufrührzeit dank leistungsstarker Motoren
- Vakuumsystem für optimale Materialqualität
- Flexible Stand-Alone-Lösung kompatibel zu 200 Liter Fässern
- Integriertes Steuerungsterminal zur kontinuierlichen Prozesskontrolle
Niedrig viskos, jedoch hoch gefüllt – Homogenisieren mit der SediPrep

Anlagengehäuse
für einen sicheren Betrieb während des Aufbereitungsprozesses
Doppelflügeltür
für sicheres Be- und Entladen sowie Schutz vor unbeabsichtigten Eingriffen während des Homogenisierungsprozesses
Schnellverschluss
zum Lösen der Vakuumglocke für eine komfortable Reinigung des Anlageninterieurs
Vakuumdichtung
zum Abdichten des Materialgebindes während des Aufrührprozesses
Vakuumglocke
zur Aufnahme von 200 Liter Fässern, inklusive Vakuumpumpe zur Erzeugung eines Vakuums bis zu 250 mbar
Motoreinheit
zum Antrieb der Mischwerkzeuge (Rührwerke & Dissolver)
Integriertes Steuerungsterminal
Intuitive Visualisierung EViS mit 10,1'' Multi-Touch Display
TC Potting für Power Electronics
Die Anforderungen an elektronische Komponenten hinsichtlich Wärmemanagement und Schutz vor Umwelteinflüssen sind deutlich gestiegen. Vor allem im Automotive-Bereich, insbesondere EV, müssen kritische Bauteile zuverlässig funktionieren. Während des Betriebs entstehen oft hohe Temperaturen – diese Wärme muss effizient abgeleitet werden, um Überhitzung und Ausfälle zu verhindern. Gleichzeitig benötigen die Bauteile Schutz vor mechanischen Einflüssen, Feuchtigkeit und Korrosion.
In diesem Kontext gewinnt der Füllverguss thermisch leitfähiger Materialien („Thermally Conductive Potting“) zunehmend an Bedeutung, um beide Herausforderungen zu meistern: Schutz und Wärmeableitung.
TC Potting: Materialqualität als Schlüssel
Die für den Verguss verwendeten Materialien, eine Kombination aus fließfähig und hochgefüllt, enthalten unter anderem thermisch leitfähige Füllstoffe wie Aluminiumoxid. Diese verbessern nicht nur die Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen, sondern auch das Wärmemanagement der Bauteile. So wird ihre Lebensdauer verlängert und die Funktionsfähigkeit auch unter extremen Bedingungen sichergestellt – allerdings nur, wenn die Materialqualität stimmt: In großen Gebinden neigen Füllstoffe dazu, sich abzulagern. Die Folge: Sedimente, uneinheitiche Viskosität und heterogene Materialzusammensetzung. Die SediPrep (re)homogenisiert das Vergussmaterial, auch nach längere Lagerzeiten. Gleichmäßig und blasenfrei.
Kombinationen für eine leistungsstarke Produktion
Als Stand-Alone-lösung lässt sich die SediPrep perfekt in Ihre Produktionsumgebung integrieren. In Kombination mit Dosiertechnik der Produktlinie Scheugenpflug sichern Sie sich eine leistungsstarke und zuverlässige Produktion mit kurzen Zykluszeiten.
Materialförderung LiquiPrep: Für eine prozesssichere Förderung des Mediums zum Dosierer
Fassrührstation: Zur flexiblen Zwischenlagerung des Materials oder auch für die Förderung zum Dosierer
DispensingCell DC803: Höchste Performance für Serienproduktionen mit integrierter Qualitätssicherung
High Performance Dosierer: Kürzeste Taktzeiten bei höchster Dosierqualität
Low Volume Dosierer: Präzises und hochgenaue Kleinstmengendosieren
Intuitive Software für sicheres Aufbereiten
Maximale Kontrolle, minimale Komplexität: Unsere fortschrittliche Steuerungstechnologie EViS gewährleistet eine zuverlässige Prozesskontrolle und optimale Materialqualität. Das ergonomisch platzierte Control Panel mit Touchfunktion und intuitiver Widget-Steuerung macht die Bedienung besonders einfach. Dank kontinuierlichem Monitoring (z.B. Restlaufzeit des Aufbereitungsprozesses, Vakuumwert, Drehzahlen der Mischwerkzeuge) behalten Sie jederzeit den Überblick und gestalten die Arbeitsschritte an der Anlage unkompliziert und sicher.
